Geekvape
Geekvape Legend Classic Akkuträger
Altersfreigabe : 18 Jahre
Artikelnummer NEW-3134
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-3 Tage
Geekvape Legend Classic Akkuträger
Daten:
-Tri-proof Schutz der 2ten Generation mit IP68 Zertifizierung (Schutz vor dem Eindringen von Staub und Wasser) und verbesserter Stoßfestigkeit
-Betrieb mit 2 x 21700er oder 2 x 18650er Akkuzellen (keine Akkus enthalten)
-Sicher verriegelter Akkuschacht
-USB Typ-C Fast-Charging mit 5 V / 2.0 A
-Ausgangsleistung: 5 bis 200 Watt
-Max. Ausgangsspannung: 12 Volt
-Max. Ausgangsstrom: 45 A
-Widerstandsbereich: 0.1 bis 3.0 Ohm
-Dampfmodi: VW/Power, TC-Ni, TC-SS, TC-Ti, TCR, VPC/Curve, Bypass, Boost-Mode
-TC-Temperaturbereich: 200-600°F / 100-315°C
-Boost-Mode setzt automatisch die maximale Leistung in Abhängigkeit vom Coilwiderstand für größtmögliche Wolken und intensiven Geschmack
-Automatische Widerstandserkennung und Resistance-Lock Funktion
-1.08 Zoll TFT-Farbdisplay
-Verschiedene Farbschemen
-Separater A-Lock Switch an der Seite zum sicheren Sperren aller Tasten
Lieferumfang:
1 x Geekvape Aegis Legend 2 (L200) Classic Box Mod Akkuträger
2 x 18650er Adapterhülse
1 x Ersatzteile
1 x USB Typ-C Kabel
1 x Bedienungsanleitung
HINWEISE ZUR BATTERIE-ENTSORGUNGIm Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir dazu verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch an uns oder in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können die Batterien auch (ausreichend frankiert) per Post an uns zurücksenden.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
= Batterie darf nicht in den Hausmüll gegeben werden
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Entsprechend der europäischen Gesetzgebung ist es verboten, elektrische und elektronische Geräte über den Hausmüll zu entsorgen.Ladegerät sowie die Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen Sie daher die Geräte über eine Rücknahmestelle für Elektronikschrott bei Ihrer Gemeinde. Nur so ist eine umweltgerechte Entsorgung sichergestellt.